Das Spiel gegen den UBC St. Pölten war für unsere Dragonz ein äußerst wichtiges Duell um in der Tabelle auf den 9. und 10. Platz aufzuschließen. Leider reichte es diesmal wieder knapp nicht zum Sieg.
Die Partie starteten die Dragonz leider etwas verschlafen und mit schwacher Defensive ehe eine Auszeit die Jungs wachrüttelte. Thomas Julians Buzzer Beater Dreier sorgte für den 16:18 Stand im ersten Viertel.
Viertel zwei begann etwas besser, mit konzentrierter Defensivarbeit und auch am Rebound wurde gut gearbeitet. Die erarbeiteten Würfe wurden getroffen und St. Pölten unter Druck gesetzt. Vor allem Attila Hegedüs war wieder einmal nicht zu stoppen. Auf sein Konto gehen nicht nur 21 Punkte, sondern auch 20 Rebounds. Zur Pause lagen die Dragonz mit 39:33 in Führung.
Diese konnte im Laufe des dritten Viertels, dank Bernhard Graf und Lukas Knor, auf 10 Punkte ausgebaut werden ehe Martin Speiser zum Zug kam und viele seiner Punkte mit Foul machte. In dieser Phase haderten die Dragonz mit den Offensiv Rebounds der Gäste, die ihnen bereits im Hinspiel das Genick brachen. Mit einem knappen -3 Rückstand ging es ins entscheidende Viertel.
Im letzten Viertel konnten beide Teams nur schwer scoren, doch Martin Speiser machte dort weiter wo er aufgehört hatte. Innerhalb weniger Minuten hatten die Dragonz bereits 5 Teamfouls kassiert und verteidigten somit mit weniger Kontakt und Intensität. Dies wussten die St. Pöltner auszunutzen und bauten die Führung wenige Sekunden vor Schluss auf +6 aus. Nach einer Auszeit von Coach Kozlica, traf Spezialist Sebastian Kunc, 7 Sekunden vor Schluss, erneut einen wichtigen Dreier zum -3 und Coach Andreas Worenz nahm sofort die Auszeit. Nach dem Signal vom Schreibertisch, wurde allerdings ein unsportliches Foul gepfiffen und das Spiel war somit entschieden.
Scorer: Hegedüs 21, Graf 10, Drljaca 9, Knor 8, Markus 8, Najdanovic 4, Kunc 3, Julian 3.
Kommentar verfassen