„Welcome to the real world! “, waren die Worte, mit denen sich Coach Felix Jambor nach dem ersten Viertel an sein Team wendete. Der Ausspruch sollte die Mannschaft darauf hinweisen, dass nun, nach dem leicht eingefahrenen Sieg der letzten Woche, wahrhaft ernstzunehmende Gegner warteten. Dies wurde den Dragonz am Samstag, dem 24. Oktober, in Traiskirchen deutlich bestätigt, während sie eine bittere 94:53 Niederlage im Lions-Dome auf den Boden der Realität zurückholte.





















Vor Spielbeginn konnte man definitiv von Zuversicht auf Seiten der Eisenstädter sprechen, doch das änderte sich rasch zum Start des ersten Viertels, als die Lions mit einem 12:2 Run früh die Richtung des Spiels vorgaben. Besonders profitieren konnten die Traiskirchner von unzähligen Konzentrationsfehlern und Turnovers, die sich der BBC Nord zu Beginn leistete. Im Laufe der gesamten Partie verzeichnete die u19 der Dragonz ganze 42 Ballverluste, welche die Löwen aus Niederösterreich in 45 Punkte umwandeln konnten. Der fehlende Fokus vieler Spieler bewegte Coach Jambor daher bereits nach wenigen Spielminuten zu rotieren und seine motivierten Bankspieler mit Spielzeit zu belohnen. Allerdings fehlte es dem Spiel der Eisenstädter weiterhin an Struktur, während sich liegengelassene Punkte und verlorene Rebounding-Duelle häuften.
Nach der Viertelpause hatten die Jungs aus Eisenstadt immer noch in der Defense zu kämpfen, in der Offensive war zu diesem Zeitpunkt jedoch eine Leistungssteigerung erkennbar. Man begann bewusst zu cutten und suchte den Zug zum Korb, was mit einer Vielzahl an Freiwurfversuchen belohnt wurde. Doch das Problem hierbei war die Wurfquote an der Linie, denn von 19 Freiwürfen verwerteten die Dragonz bloß vier.
Die Offensive der Lions hingegen blieb größtenteils konstant, wodurch sie das Spiel über 40 Minuten hinweg kontrollieren konnten. Aufgrund ihrer Fertigkeiten im 1-gegen-1 war es ihnen möglich geduldig offene Würfe herauszuspielen. Insbesondere außerhalb der Dreierlinie konnten sie diese mit einer Wurfquote von 46,9% effizient verwandeln. Die erste Halbzeit konnten sie daher 53:28 für sich entscheiden.
Die zweite Halbzeit begann der BBC Nord bedauerlicherweise erneut relativ unkonzentriert und es gelang dem Team nur schwer den Anweisungen der Coaches Folge zu leisten. Das Heimteam konnte jedoch weiter konsequent seine Linie durchziehen. Dies verhinderte jede Möglichkeit seitens der Dragonz am Spielausgang etwas zu ändern. Dennoch nahm das Eisenstädter Spiel im Laufe der zweiten Halbzeit verbesserte Züge an und zeigte, dass man sich nicht kampflos geschlagen geben wollte. Man versuchte die eigenen Spielzüge durchzulaufen und so ergab sich auch noch die ein oder andere Glanzaktion in der Offensive. Trotz all dem verlief die Partie über 40 Minuten zu Gunsten der Lions, woran auch individuelle Kraftakte, wie beispielsweise das Double-Double von Dragonz-Big Man Dogus Demirel (11 Punkte, 10 Rebounds), nichts ändern konnten.
Frage ist nun, welche Wirkung der schmerzhafte Endstand von 94:53 auf die Mannschaft von Felix Jambor und Petar Cosic haben wird. Im Idealfall war dieses Spiel ein Weckruf, doch wie die Spieler tatsächlich auf diesen Rückschlag reagieren werden und ob die motivierenden Worte von Führungsspieler Fran Selakovic an sein Team nach Spielende fruchten werden, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Beste Werfer – BBC Nord:
F. Selakovic: 16 Pts
D. Demirel: 11 Pts
E. Frantsich: 10 Pts
T. Hölzl, B. Iby, T. Hasenbichler: 4 Pts
T. Brindza, S. Steiger: 2 Pts.
A. Balutsch, K. Steiger, J. Fudel: 0 Pts
Beste Werfer – Traiskirchen Lions:
Kühlteubel, Kostic: 17 Pts
Polt: 14 Pts
Zuleck: 9 Pts
Hofstädter, Lesny: 8 Pts
Julian: 7 Pts
Cermak, Lisantcic: 5 Pts
Fraumuller: 4 Pts
Mujanovic: 0 Pts
Kommentar verfassen