Das Energie Burgenland-Derby zwischen den BBC Nord Dragonz und den Mattersburg Rocks – ein Spiel, das sich für gewöhnlich durch große Zuschauerzahlen und eine unvergleichliche Stimmung auszeichnet – fand am Samstagabend vor leeren Rängen statt. Doch trotz fehlender Fans auf der Tribüne nahm die Partie ein historisches Ende aus Eisenstädter Sicht. Zum ersten Mal in seiner Vereinshistorie konnte der BBC Nord das Derby gegen die Rivalen aus Mattersburg für sich entscheiden und dies mit einer beeindruckenden Leistung sowie einem ausdrucksstarken Endergebnis von 88:66.

Zu Beginn konnten die Rocks, die bisher ligaweit unbesiegt nach Eisenstadt kamen, ihre übliche Stärke erneut beweisen und folglich das erste Viertel 18:21 gewinnen. Insbesondere die beiden Legionär-Stars der Mattersburger Corey Hallet und Gary Ware konnten sich früh in der Partie mit ihrem kraftvollen und physischen Spiel durchsetzen und folglich das Match auch mit jeweils 17 und 18 Punkten beenden.

Allerdings nahm das Derby nach dem ersten Viertel eine Wendung. Im Laufe des folgenden Spielviertels gelang es den Dragonz den Spielverlauf zu ihren Gunsten zu drehen und den Rocks ihre Linie aufzuzwingen. Den Kontrahenten aus Mattersburg fiel es demnach schwer mitzuhalten und diese zogen sich zur Halbzeit bei einem Rückstand von 46:33 in ihre Kabine zurück.

Die zweite Halbzeit brachte jedoch wenig Veränderung. Ganz im Gegenteil: Die Dragonz konnten weiterhin ihre Dominanz ausspielen und ihre Führung sogar ausbauen.
Während die Mattersburger mit ihrer Wurfquote zu kämpfen hatten, trafen die Dragonz als Kollektiv 65% ihrer 2-Punkte-Versuche und 48% ihrer Dreierversuche. Das Tempo gaben eindeutig die Eisenstädter vor, die im Fastbreak für 22 Punkte sorgen konnten. Auch unter dem Korb war es dem BBC Nord möglich, sich zu behaupten und sich in der Kategorie Rebounds 38:27 durchzusetzen. Starter Marko Kolaric machte sich seine Länge zu Nutze und avancierte zum Top-Rebounder mit insgesamt 12 Stück. Aber auch Rising-Star Lukas Knor konnte 8 Rebounds beisteuern und nebenbei 12 Punkte – bei einer Quote von 80% innerhalb der Dreierlinie – auf das Scoreboard zaubern. Führungsspieler Petar Cosic stellte erneut seine Fertigkeiten als Spielmacher unter Beweis und kreierte hochprozentige Chancen für seine Mitspieler, die sich in seinen 9 Assists widerspiegeln. In Sachen Scoring konnten besonders Dragisa Najdanovic (17 Punkte) und Petar Zivkovic (13 Punkte) glänzen. Allerdings hinterließ der gesamte Kader seinen Fingerabdruck auf der Glanzpartie; sogar das Rookie-Trio, bestehend aus Selakovic, Frantsich und Hahofer, stand am Ende gemeinsam auf dem Parkett und durfte sich gegen die Bank der Mattersburger messen.

Am Ende konnte sich das Resultat sehen lassen: Ein 88:66 Heimsieg gegen den Lokalrivalen. Der stolze Coach Felix Jambor zeigte sich nach dem Spiel überaus zufrieden mit der Leistung seines Teams, welches seinen Anweisungen offensiv sowie defensiv Folge leistete. „Das ist ein toller Sieg, vor allem im Derby gegen Mattersburg ist das was ganz Besonderes. Wir freuen uns auf die nächsten Aufgaben, die auf uns zukommen“, äußert sich Jambor deutlich zuversichtlich. Auch Kapitän Najdanovic blickt begeistert und voll Motivation in die Zukunft: „Mit diesem Sieg wollen wir ein Zeichen setzen und zeigen, was wir im Stande sind zu spielen.“

Am Dienstag hofft das Team in Deutsch Wagram ihren Siegeszug fortzuführen und weitere Punkte zu sammeln.
Beste Werfer – BBC NORD DRAGONZ:
Dragisa Najdanovic: 17 Punkte
Petar Zivkovic: 13 Punkte
Lukas Knor: 12 Punkte
Marko Kolaric: 11 Punkte
Fuad Memcic: 10 Punkte
Ognjen Drljaca: 8 Punkte
Petar Cosic: 7 Punkte
Ismail Chrigui: 6 Punkte
Sebastian Kunc: 3 Punkte
Fran Selakovic: 1 Punkt
Emil Frantsich, Daniel Hahofer: 0 Punkte
Beste Werfer – MATTERSBURG ROCKS:
Gary Ware: 18 Punkte
Corey Hallett: 17 Punkte
Claudio Vancura: 11 Punkte
Marko Soldo: 9 Punkte
Jan Nicoli: 4 Punkte
Florian Duck: 3 Punkte
Sebastian Khünl-Brady, Fabian Poremba: 2 Punkte
Noah Ottenschläger, Marco Jaitz, Valerio Nicoli, Nikolaus Bugnyar: 0 Punkte
Kommentar verfassen