Obwohl keines der BBC Nord Nachwuchsteams am Wochenende einen Sieg einfahren konnte, sollten die Ergebnisse der Partien nicht die Leistungen unserer Jung-Drachen schmälern. Während die WU16 zuhause die Timberwolves aus Wien empfangen durfte, waren U14 und U19 in Oberösterreich im Einsatz.

WU16 vs. Vienna D.C. Timberwolves; Endstand: 61:65
Wie bereits erwähnt traf die WU16 im Allsportzentrum auf die Vienna D.C. Timberwolves. Die Wienerinnen zeigten bereits früh, dass sie nicht zu unterschätzen sind.




Doch die WU16 der Dragonz konnte problemlos mithalten. In der Defense machte man den Wienerinnen das Leben schwer und forcierte unzählige Turnover, in der Offensive verwertete man wiederum die Würfe hochprozentiger als die Gäste (FG%-Dragonz: 46,8%; Timberwolves: 35,7%).
Leider gelang es den Timberwolves sich einen Vorsprung zu erarbeiten, den die Dragonz selbst mit einer eindrucksvollen Leistung im letzten Spielviertel nicht mehr wettmachen konnten.
Coach Roland Knor zeigt sich dennoch überaus zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Alles in allem bin ich sehr stolz auf meine Mannschaft!“
Besonders die Starting-Five konnte die lange Einsatzzeit nutzen. Top-Scorer sowie Rebound-Leader war Chiara Pavitsits. In ihren knapp 33 Spielminuten verbuchte sie 21 Punkte und 7 Rebounds.
Beste Werfer – BBC Nord Dragonz:
Chiara Pavitsits: 21 Punkte
Doro Karlicek: 13 Punkte
Iva Sanseovic: 10 Punkte
Magdalena Nikolic: 7 Punkte
Fiona Rennhofer: 6 Punkte
Alara Simsek, Nina Hölzl: 2 Punkte
Nicole Danko, Amelie Silberbauer, Alma Frantsich: 0 Punkte
Beste Werfer – Vienna D.C. Timberwolves:
Melanie Fischer: 15 Punkte
Elisa Nora Khamis, Sara Kenkolova: 11 Punkte
Felipa Brier: 10 Punkte
Destina Oktan: 9 Punkte
Lara Binder: 4 Punkte
Leonie Binder: 3 Punkte
Wayne-Lizlet Eleazar: 2 Punkte
Larissa Serban, Victoria Sseruwagi: 0 Punkte
U14 in Gmunden (vs. LZ Salzkammergut); Endstand: 111:38
Auch die U14 durfte den ÖMS-Spielbetrieb wieder aufnehmen und reiste vergangenes Wochenende im Kleinbus nach Gmunden. Das Spiel verlief zwar nicht ganz wie erhofft, doch die Spieler waren froh wieder auf dem Parkett zu stehen. „Wir sind glücklich, dass die Kinder wieder spielen dürfen. Das Ergebnis ist zweitrangig“, meinte Coach Fuad „Fudo“ Memcic.



Außerdem sollte erwähnt werden, dass die noch junge Dragonz-Mannschaft trotz Spielstand den Kopf nicht hängen ließ und weiter ihr Bestes gab. Nach dem Spiel wurde das Team von ihren Coaches mit einer Mahlzeit von McDonald’s für ihren Einsatz belohnt.
Beste Werfer – BBC Nord Dragonz:
Lörincz: 24 Punkte
Fuchs: 6 Punkte
Schmidt: 5 Punkte
Despotov: 2 Punkte
Weingärtner: 1 Punkt
U19 in Wels (vs. FCN Holter Baskets Wels); Endstand: 96:51
Auch die U19 erwartete ungeduldig den Saisonneustart. Nun war es dieses Wochenende so weit und obwohl man auf Schlüsselspieler Fran Selakovic und Emil Frantsich (aufgrund ihres Zweite Bundesliga-Engagements) verzichten musste, war man heiß darauf, endlich wieder das Parkett betreten zu dürfen.


Nach zweistündiger Anreise waren es Benjamin Iby, Thomas Hölzl, Kapitän Tobias Hasenbichler, Tomi Brindza und Dogus Demirel, die auf Seiten der Dragonz in die Partie starten durften. Zu Beginn wurde man zwar kalt erwischt – insbesondere in der Offensive hatte man Probleme seinen Rhythmus zu finden – doch defensiv zeigten sich die Eisenstädter solide und konnten im Rebounding-Duell glänzen.
Obwohl die Dragonz im weiteren Verlauf der Partie immer besser ins Spiel fanden, war es die frühe Dominanz der Welser, die einen Sieg für den BBC Nord verhinderte. Außerdem folgten auf hochklassige Spielminuten zumeist unkonzentrierte Phasen, die den Dragonz unzählige gegnerische Punkte kosteten. Auf diese Phasen ist die hohe Turnover-Zahl (45 TOs) der Jungs aus Eisenstadt zurückzuführen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die niedrige Wurfquote an der Freiwurflinie. Das Team von Coaches Jambor und Cosic konnte nämlich bloß 8 seiner 28 Freiwurfversuche verwerten.
Dennoch konnte der Roster beweisen, dass man auch ohne große Namen wie Selakovic und Frantsich Fuß fassen kann. „Wir haben nie aufgegeben, uns in dieses Spiel reingearbeitet und dann phasenweise richtig guten Basketball gespielt“, meinte Coach Felix Jambor nach dem Spiel.
Kapitän Tobias Hasenbichler glänzte unter den Brettern und sammelte die meisten Rebounds für sein Team (13 Rebounds). Center Dogus Demirel konnte im Post dominieren und verbuchte 16 Punkte bei einer Wurfquote von 63,6%. Aber auch dem Top-Athleten Tomi Brindza gelang es zweistellig zu scoren (13 Punkte).
Beste Werfer – BBC Nord Dragonz:
Dogus Demirel: 16 Punkte
Tomi Brindza: 13 Punkte
Thomas Hölzl: 8 Punkte
Tobias Hasenbichler, Amir Balutsch, Samuel Wittmann: 4 Punkte
Kris Steiger: 2 Punkte
Benjamin Iby, Anton Fuchs: 0 Punkte
Beste Werfer – FCN Wels:
Kovacevic: 28 Punkte
Davidovic: 15 Punkte
Pieringer: 13 Punkte
Inoa Gil: 11 Punkte
Bartl: 10 Punkte
Gatterbauer: 8 Punkte
Vilotic: 4 Punkte
Kovacic: 3 Punkte
Nemcec, Diaz: 2 Punkte
Pils, Suluburic: 0 Punkte
Kommentar verfassen