An den beiden vergangenen Wochenenden beendeten sowohl die U14 als auch die U19 ihre Saison – beide Teams waren zufrieden mit den Resultaten und blicken optimistisch in die Zukunft.

U14 vs. St. Pölten; Endstand: 48:78
„Trotz der Niederlage ein weiterer Schritt nach vorn!“, zeigte sich Co-Trainer Sebastian Kunc zufrieden mit der Leistung seiner Jungs. Am 8.5. trafen diese im Allsportzentrum auf den SKN aus St. Pölten.
Die Eisenstädter mussten bedauerlicherweise ohne ihre Point-Guards antreten – folglich befürchtete man Probleme im Spielaufbau. Doch nichts da – ništa! Voller Selbstvertrauen schlüpften jüngere Spieler in die Rollen der fehlenden Spielmacher und zeigten sich von ihrer besten Seite. Noch dazu kehrte Niklas Schmidt auf das Spielfeld zurück, der zuvor verletzungsbedingt ausfiel. Sein Mitspieler Gernot Fuchs konnte mit seinen 12 Punkten besonders beeindrucken.
Leider waren die Niederösterreicher den jungen Dragonz dennoch überlegen. Den Größenvorteil nutzten die Burschen aus St. Pölten, um sich mithilfe von Second-Chance-Punkten den Sieg zu erspielen.
Trotzdem waren die Eisenstädter Coaches von der Leistung ihrer Spieler positiv überrascht: „Herauszuheben ist, dass zehn unserer zwölf Spieler punkten konnten und das spricht durchaus für das Potenzial dieser jungen Dragonz-Mannschaft“, so Coach Najdanovic.
„Im Match haben wir die im Training bearbeiteten Punkte gut umgesetzt und wir schauen positiv in die Zukunft. Mit einem so jungen Kader hätten wir nie gedacht, dass wir so gut in der U14 mithalten können und sind daher stolz auf die Burschen!“, fügte Coach Kunc hinzu.
U19 vs. BBU Salzburg; Endstand: 98:71
Die U19 von Coaches Felix Jambor und Petar Cosic traf zum Abschluss zuhause auf den BBU aus Salzburg. Aufgrund verschiedener Gründe konnte der BBC Nord nur mit insgesamt acht Spielern die Partie bestreiten, doch im Laufe des Spiels stellte sich heraus, dass dies alles andere als ein Nachteil war.
In die Partie starteten die Eisenstädter dennoch gewohnt unkonzentriert und mit mangelnder Intensität. Im ersten Spielviertel kassierte man ganze 23 Punkte. Das die U19-Mannschaft der Dragonz den Start ins Spiel verpasst ist allerdings nichts neues – passiert. Nach der Halbzeitpause konnten die Jungs jedoch mehr als bloß überraschen.
Frisch aus der Kabine präsentierten sich die Eisenstädter deutlich konzentrierter und sie brachten die Intensität, die noch zu Beginn fehlte. In der Defensive agierte das Team fokussiert – die Salzburger wurden gezwungen schwierige Würfe zu nehmen und folglich gelangen die Gastgeber häufiger ins Fastbreak. Parallel dazu stieg auch die Effizienz in der Offensive – die Dragonz scorten 33 Punkte im dritten Viertel. Nach kürzester Zeit konnten die Hausherren die Partie verfrüht für sich entscheiden.
„Wir sind froh, dass wir eine schwere Saison mit vielen Ups and Downs mit einem Sieg beenden konnten“, blickt Headcoach Jambor nach dem wichtigen Triumph auf die vergangene Saison zurück. „Wir konnten abschließend zeigen, dass wir doch auch guten Basketball spielen können!“
Die Partie beendete allerdings nicht nur die Saison 2020/21, sondern ebenso die Nachwuchskarrieren mehrerer Schlüsselspieler: Fran Selakovic, Tobias Hasenbichler und Thomas Hölzl betraten zum letzten Mal den Hallenboden des Allsportzentrums als U19-Spieler. Für Guard Benjamin Iby wäre dies ebenfalls der Fall gewesen, doch dieser fiel vergangenen Sonntag krankheitsbedingt aus. Wir bedanken uns für ihren Einsatz im Nachwuchs und hoffen, sie auch künftig im Dragonz-Dress auflaufen zu sehen!
Stats – BBC Nord Dragonz:
Tamas Brindza: 22 Punkte, 5 Rebounds, 1 Assist
Fran Selakovic: 19 Punkte, 2 Rebounds, 9 Assists
Emil Frantsich: 17 Punkte, 7 Rebounds
Dogus Demirel: 16 Punkte, 13 Rebounds, 1 Assist
Samuel Wittmann: 11 Punkte, 4 Rebounds
Tobias Hasenbichler: 9 Punkte, 6 Rebounds, 6 Assists
Kris Steiger: 4 Punkte, 3 Rebounds, 2 Assists
Thomas Hölzl: 1 Rebound, 2 Assists
Kommentar verfassen