Sopron lautete die Reisedestination der Dragonz am vergangenen Wochenende. In der Halle der Basketball Akademie erhielten die Eisenstädter eine weitere Möglichkeit, sich auf den bevorstehenden Meisterschaftsbetrieb vorzubereiten. An die Leistungen in Traiskirchen und Oberwart konnte der geschwächte Kader von Coach Jambor allerdings nicht anknüpfen.

Neben Petar Cosic, dessen Rückkehr die Dragonz heiß erwarten, musste Headcoach Felix Jambor in Sopron auch auf Jordan Roberts und Daniel Hahofer verzichten, die sich im Laufe der Trainingswoche Verletzungen am Knöchel und Fuß zugezogen hatten. David Trukesitz konnte nicht mitreisen.
Die Stimmung in der Mannschaft vor Spielbeginn war hervorragend, doch dies änderte sich bereits wenige Augenblicke nach dem Tip-Off. Die Dragonz hatten Probleme ihren Rhythmus zu finden und wurden von der Offensive der Hausherren überrannt. Das erste Spielviertel endete folglich 31-17 zu Gunsten der Gastgeber.
Die Eisenstädter suchten oft den verfrühten Abschluss aus der Distanz, doch die Wurfquote war zu niedrig, um dem Gegner gefährlich zu werden. Konzentrationsfehler in der Verteidigung öffnete Sopron den Weg zum Korb. Somit konnte die ungarische Mannschaft bis zur Halbzeitpause ihre Dominanz ausspielen – Halbzeitstand: 51-39.


























In der Halbzeitpause fand Coach Felix Jambor allerdings die richtigen Worte und seine Mannschaft trat mit frisch gewonnenem Fokus zurück auf das Parkett der Basketball Akademie Sopron. In Halbzeit Zwei zeigten die Burgenländer, dass sie ein negatives Ergebnis im potenziell letzten Testspiel vor Saisonbeginn um jeden Preis verhindern möchten.
US-Legionär Kyran McClure ging mit Beispiel voran. Der Guard eröffnete ein erneutes Offensivfeuerwerk und scorte unglaubliche 41 Punkte. Auch der U19-Youngstar Dogus Demirel durfte während dieser Phase der Partie einiges an Spielpraxis sammeln. Der Big Man verbrachte insgesamt 20 Minuten auf dem Parkett und zeigte sich mit zwei Treffern bei drei Versuchen hinter der Dreierlinie besonders treffsicher.
Das dritte Spielabschnitt ging somit völlig verdient mit 12-25 klar an die Gäste aus Eisenstadt – Zwischenstand nach 30 Minuten: 63-64.
Im Schlussviertel wendete sich jedoch erneut das Blatt. Nachdem sich die Eisenstädter Big Men Lukas Knor und Marko Kolaric ausgefoult hatten, erschwerte sich die Aufgabe, den eigenen Korb zu verteidigen. Die fehlende Größe unter dem Korb der Gäste nutzte Heimmannschaft gnadenlos aus und erzielten in den letzten zehn Minuten 34 Punkte – Endstand: 97-92.
Die Gastgeber sicherten sich somit den Sieg in der Schlussphase. Die Dragonz traten enttäuscht die Heimreise an, hoffen aber aus ihren Fehlern lernen zu können und dadurch zu Saisonbeginn Anfang Oktober auf alles gefasst zu sein.
Dragonz – Stats:
Kyran McClure: 31 Min., 41 Punkte, 4 Rebounds, 3 Assists
Marko Kolaric: 29 Min., 13 Punkte, 14 Rebounds, 2 Assists
Petar Zivkovic: 18 Min., 12 Punkte, 1 Rebound
Dragisa Najdanovic (C): 32 Min., 9 Punkte, 2 Rebounds, 8 Assists
Dogus Demirel: 20 Min., 9 Punkte, 4 Rebounds, 2 Assists
Ismail Chrigui: 15 Min., 4 Punkte, 2 Rebounds, 1 Assist
Ognjen Drljaca: 9 Min., 2 Punkte, 1 Rebound
Lukas Knor: 24 Min., 2 Punkte, 3 Rebounds, 1 Assist
Sebastian Kunc: 15 Min., 1 Rebound, 1 Assist
Fran Selakovic: 7 Min.
Tobias Hasenbichler: 0 Min.
Emil Frantsich: 0 Min.
Kommentar verfassen