Dragonz-Urgestein Lukas Knor war die Ehre zuteil geworden, in das 3×3 U21-Nationalteam einberufen zu werden. Beim ersten Stop der Nations League war das Team Austria gleich an drei Tagen im Einsatz. Am ersten Spieltag gelang beinahe die Sensation, erst im Finale scheiterte man an Tschechien.
Hier der Bericht des ÖBV zum Tourstop:
Das österreichsiche U21-Nationalteam bestehend aus Yann Grandperret, Lukas Knor, Valentin Pasterk und Janis Tomaschek setzte sich an Tag eins gleich im Auftaktspiel mit 21:17 gegen Veranstalter Litauen durch. Auch in der zweiten Partie gegen Rumänien folgte eine überzeugende Leistung. 22:15 stand es am Ende für die Rotweißroten. Damit war der Finaleinzug gesichert. Dort verließen die Österreicher nach einem sehr langen Tag allerdings erstmals als Verlierer das Feld. Gegen dominante Tschechen war das von Head Coach Edin Bavcic betreute Team chancenlos (7:21). Am zweiten Tag verpasste Team Austria nach einem Sieg (21:13 gegen Rumänien) und einer Niederlage (12:22) knapp das Finale. Am dritten Spieltag bzw. Tourstopp trat die U21-Nationalmannschaft kadermäßig leicht verändert auf: Jusuf Selimovic ersetzte Grandperret. Das änderte aber nichts daran, dass nun endgültig die Luft draußen war. Klare Niederlagen gegen Tschechien (14:21) und Litauen (16:21) besiegelten erneut das Ausscheiden in der Gruppenphase.
Edin Bavcic, Head Coach U21-Nationalteam (Männer): “Ich bin wirklich zufrieden mit der Leistung, wir haben in jedem Spiel alles gegeben und uns im Turnierverlauf gesteigert. Die Burschen haben gezeigt, dass sie gegen jeden mithalten können, aber auch gesehen, wo wir noch arbeiten müssen. Andere Nationen sind körperlich zum Teil stärker und wir leben vom Wurf. Bei einem Triple-Stopp ist das natürlich hart, wenn dann die Luft draußen ist. Aber die Spiele stimmen mich für die Zukunft absolut positiv.“

Kommentar verfassen