Kader für die win2day Superliga nimmt erste Formen an

Die Vorbereitungen für die erste Saison der COLDAMARIS Dragonz in der win2day Basketball Superliga laufen auf Hochtouren, und das Management arbeitet gemeinsam mit Headcoach Felix Jambor an der Kaderplanung für die Saison 2022/23. Wir werden darüber in den nächsten Wochen immer wieder ausführlich berichten.

Ein erstes Update gibt es nun über das österreichische Stammpersonal und unseren Youngsters. Fix im kommenden Jahr mit dabei sind – bereits als Routeniers mit viel Zweitligaerfahrung – Nationalteamspieler Lukas Knor und Sebastian Kunc. Dogus Demirel und David Trukesitz, die ihre Einsatzzeiten in der Superliga gerne steigern möchte, stehen ebenfalls weiterhin im Kader.

Erstmals mit dabei sind die beiden U16-Spieler Konstantin Sauer und Lenny Grafl, die als hoffnungsvolle Talente ihre ersten Schritte in der höchsten Spielklasse machen werden. Beide haben sich durch ihre sehr guten Leistungen in der U16 bzw. U19 als Ergänzung für die Superliga angeboten.

Aus beruflichen bzw. zeitlichen Gründen sind leider Tobias Hasenbichler, Fran Selakovic und Daniel Hahofer nicht mehr im Stamm der ersten Mannschaft, sie werden jedoch weiterhin in der Landesliga auf Korbjagd für die Dragonz gehen.

Lange Jahre fixer Bestandteil des Dragonz-Teams war Dragisa Najdanovic, doch für die kommende Saison plant das Management nun ohne ihn. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich für seine Tätigkeit im Verein und als Kapitän des Teams, und wir wünschen ihm alles Gute für seine kommenden Pläne.

Lukas Knor: “Es können glaub ich wenige Spieler behaupten, dass sie bei einem Verein von der U10 bis zur ersten Bundesliga dabei waren. Wenn man das dann auch noch in der eigenen Stadt machen kann, ist das was ganz besonderes. Trotzdem müssen wir uns für die nächste Saison gut vorbereiten, damit wir in der Superliga mitmischen können.”

David Trukesitz: “Ich freue mich auf die Möglichkeit, mich mit meinen jungen Teamkollegen nächstes Jahr in der Superliga beweisen zu können und neue Erfahrungen zu sammeln”

Dogus Demirel: “”Zu allererst freue ich mich sehr, dass wir den Verein nächste Saison in der höchsten Spielklasse Österreichs repräsentieren dürfen. Ich möchte im kommenden Spieljahr den nächsten Schritt in meiner Karriere machen, und ich denke es wird eine meiner wichtigsten Saisonen für meine Entwicklung sein. Ich hoffe auf viel Spielzeit in der Superliga und werde mich auf dem Feld für das Vertrauen bedanken. Ich bedanke mich herzlichst bei allen, die ihren Teil geleistet haben, dass wir nächste Saison in der BSL spielen können, ich freue mich auf eine erfolgreiche Saison!”

Konstantin Sauer: “Es ist mir eine große Ehre, nächstes Jahr im erweiterten Bundesliga-Roster zu stehen. Ich freue mich schon auf das Training mit erfahrenen Coaches und Spielern, von denen ich bestimmt viel lernen kann. Außerdem auf das Sammeln wertvoller Erfahrungen über den professionellen Basketball.”

Lenny Grafl: “Ich bin gespannt auf die neue Saison und die neuen Erfahrungen die ich mit den Bundesligaspielern machen werde. Für mich ist es eine große Ehre in so einem jungen Alter schon mittrainieren zu dürfen und natürlich auch, dass mir so eine Chance, mich zu verbessern, ermöglicht wird.”

Sebastian Kunc: “Es freut mich, dass ich in meine 5. Saison gemeinsam mit den Dragonz gehe, und natürlich ist das Abenteuer Superliga ein weiterer Anreiz für die Vorbereitung in diesem Sommer. Wir sind schon gespannt auf die neuen Aufgaben und gegnerischen Teams und werden alles dafür geben, die burgenländische Landeshauptstadt in der höchsten Basketballspielklasse bestmöglich zu vertreten.”

General Manager Roland Knor: “Für die erste Saison in der win2day Basketball Superliga freut es mich, dass wir mit Lukas, Dogus und David wesentliche Spieler aus den eigenen Reihen halten konnten, auch wenn es mich gefreut hätte, wenn Tobias, Fran und Daniel im nächsten Jahr noch Teil des BSL-Kaders geblieben wären. Allerdings erhalten in Folge die beiden Nachwuchstalente Konsti und Lenny die Möglichkeit, erstmals Bundesliga-Luft zu schnuppern, wenngleich die beiden jungen Spieler erst langsam an die BSL herangeführt werden sollen.
Bei den arrivierten Österreichern werden wir den Vertrag mit Dragi Najdanovic nicht mehr verlängern. Auch wenn ich mich für seinen Einsatz in den letzten Jahren vielmals bedanken möchte, haben wir uns letztendlich entschieden, seine Position neu zu besetzen.
Last not Least war es für uns klar, dass Sebastian Kunc, der Eisenstadt zu seiner Basketball-Wahlheimat gemacht hat, und uns auch immer wieder abseits des Courts unterstützt, in der nächsten Saison weiterhin in seiner Doppelfunktion als Spieler und Trainer erhalten bleiben wird.”



Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: