Es war knapp, wirklich a…knapp, doch am Ende hat es leider nicht ganz gereicht für den ersten Sieg für den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz in der win2day Basketball Superliga. Es war ein großartiger Fight unserer Jungs, den sie beim SKN St. Pölten Basketball gezeigt haben, kämpften sich aus einem zweistelligen Rückstand zurück, kamen in die Overtime – und ausgerechnet dort wollten die Würfe einfach nicht fallen. Die Gastgeber siegten 87:85, die Dragonz konnten jedoch erhobenen Hauptes das Spielfeld verlassen.
Die St. Pöltner machten die ersten Punkte im Spiel, und sie ließen sich das gesamte erste Viertel die Führung nicht mehr nehmen. 9:16 aus Sicht der Eisenstädter hieß es nach 6 Spielminuten, eine Minute vor dem Viertelende lagen sie sogar -9 zurück (14:23). In der Schlußphase konnte der Rückstand durch zwei Dreier aber nochmals auf 20:25 verkürzt werden.
Im zweiten Spielabschnitt lieferten sich die Teams einen offenen Schlagabtausch, die Niederösterreicher behaupteten lange Zeit einen knappen Vorsprung. 39:31 war ihre höchste Führung. Dann kamen die Dragonz besser ins Spiel, holten Punkt um Punkt auf. Erster Gleichstand bei 41:41, dann stand es 44:44. Es folgten zwei Dreipunkter von Jordan Roberts, und sein Team führte nun 50:44. Bis zur Halbzeitpause verteidigten sie die Führung, mit 52:49 ging es in die Kabine. Der Star der St. Pöltner, Michael Holten Jr., hatte zu diesem Zeitpunkt bereits 21 Punkte am Konto, er bereitete den Dragonz das ganze Spiel über ziemliches Kopfzerbrechen. Am Ende sollte er auf 39 Zähler kommen.
Nach dem Seitenwechsel wollten es die Hausherren so richtig wissen, ließen von den Dragonz in sechs Spielminuten gerade einmal zwei Punkte zu, legten selbst einen 12:0-Run hin und führten in der 27 Spielminute 67:54. Die Vorentscheidung? Mitnichten, die Eisenstädter erfingen sich wieder, kämpften sich in Schlagdistanz zurück, und gingen mit einem 8-Punkte-Rückstand in das letzte Viertel.
Nun war es an der Reihe unseres Teams, einen Run hinzulegen, die ersten neun Punkte im Schlussabschnitt brachten auch wieder die Führung, 70:69. Nervenaufreibend dann die Schlussphase der regulären Spielzeit. Die St. Pöltner führten eine Minute vor Spielende mit +4. Mit einem “And 1” und einem weiteren getroffenen Freiwurf gelingt Kyran McClure der Ausgleich zum 75:75. Die Niederösterreicher erhöhen wieder auf 77:75. McClure übernimmt neuerlich die Verantwortung, verwirft zwar, schnappt sich jedoch den eigenen Rebound und verwandelt zum 77:77. Nur noch wenige Sekunden auf der Spieluhr, mit einem Foul stoppt Roberts bei 0,5 Sekunden zu spielen die Uhr. Einwurf der Hausherren unter unserem Korb, Rashaan Mbemba bekommt tatsächlich die Chance zum LayUp, vergibt allerdings, und so geht es in die Overtime.
In der Verlängerung bleibt es immer knapp, beide Teams kommen zu ihren Chancen, können aber nicht immer verwerten. Vor allem bei den Dragonz finden die Würfe von außerhalb der Dreierlinie nicht den Weg in den Korb, gleich fünf vergebenen Dreipunktern stehen null getroffenen gegenüber. Dennoch gehen sie auch in der Overtime nochmals mit 83:82 in Führung, es sollten gleichzeitig bei beiden Teams die letzten Punkte aus dem Spiel sein. In den letzten beiden Spielminuten wird die Partie an der Freiwurflinie entschieden, und hier haben die St. Pöltner das bessere Ende für sich, sie siegen 87:85.
Fazit: Die Dragonz sind definitiv in der Basketball Superliga angekommen! Eine wirklich starke kämpferische Leistung, auch größere Rückstände brachten das Team nicht aus der Fassung, und so war es letztlich die nicht so tolle Wurfausbeute, die den ersten Sieg verhinderte. Für das Season Opening im Sportzentrum Eisenstadt am kommenden Samstag, 15.10., ist unser Team jedenfalls für ein großes Basketballfest bestens vorbereitet. Gegner sind dann übrigens die Arkadia Traiskrichen Lions.

SKN St. Pölten Basketball – COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 87:85 nV (25:20, 49:52, 69:61, 77:77)
Werfer Dragonz: McClure 18, Allen 17, Knor, Roberts je 12, Zak 9, Cosic 6, Pasterk 5, Drjaca, Kunc je 3
Kommentar verfassen