Es war das erwartet schwierige Spiel gegen BC GGMT Vienna, der Tabellenführer der win2day Basketball Superliga wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Die COLDAMARIS Dragonz waren im ersten Viertel sehr gut in das Spiel gestartet und konnten gut mit den Wienern mithalten, 24:28 lautete der Zwischenstand nach 10 Spielminuten. Doch dann legten die Wiener einen Gang zu, trafen vor allem jenseits der 3-Punkte-Linie sensationell (45% der Dreier fanden über Spiel ihr Ziel). Die Eisenstädter versuchten zwar auch in Halbzeit 2 noch alles, um wieder heranzukommen, doch Vienna war zu abgebrüht. So setzte es für unser Team die klare 71:103-Niederlage.
Die Stimmen nach dem Spiel:
Headcoach Felix Jambor: „Wir sind viel besser reingestartet als im ersten Spiel gegen Wien. Sie haben aber danach sehr viel getroffen und da ist es sehr schwer zu spielen. Wir haben versucht dagegen zu halten, aber dann hat sich die Klasse von Vienna durchgesetzt.“
Sebastian Kunc meinte zur Begegnung: „Nach einem starkem Start im ersten Viertel haben wir den Faden verloren und Wien ist bis zur Halbzeit davongezogen. In der zweiten Halbzeit haben wir noch alles versucht, es ist aber nie ein Run zustande gekommen. Gratulation an Wien.“
Viel Zeit zum Erholen bleibt unseren Jungs nicht, denn bereits am Sonntag, 8.1.2023, geht es in der Superliga weiter mit dem Spiel gegen den SKN St. Pölten Basketball. Das Spiel wird präsentiert von Raiffeisen.
Die Niederösterreicher hatten zuletzt ebenfalls eine deutliche Niederlage bei den Unger Steel Gunners Oberwart einstecken müssen, 75:52 lautete der Endstand in diesem Spiel. Die St. Pöltner gehen mit einem kleinen Vorteil in die Begegnung am Sonntag, hatten sie doch einen Tag länger Spielpause als die Dragonz. Doch das wird sicherlich der Motivation der Dragonz keinen Abbruch tun, möchten sie doch nach der knappen Overtime-Niederlage im Oktober jetzt einen vollen Erfolg einfahren. Los geht es im Sportzentrum Eisenstadt um 17:30 Uhr.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. BC GGMT Vienna 71:103 (24:28; 43:62; 52:87)
Werfer Dragonz: McClure 16, Allen 15, Söhnel 9, Knor 8, Demirel 7, Cosic und Pasterk je 4, Killian und Roberts je 3, Trukesitz 2
Werfer Vienna: Siriscevic 25, Rados 24, Novas Mateo und Savic je 19, Manigat 9, Murati 5, Zdravkovic 2
Die gesamte Spielstatistik findet ihr hier:
https://www.basketballaustria.at/spiele?game_id=5722620&season_id=125021
Vorschau für Sonntag:
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. SKN St. Pölten Basketball
Sonntag, 17.30 – Sportzentrum Eisenstadt
Den Live-Stream zum Spiel gibt es unter
https://www.basketballaustria.tv/de-int/playerpage/1567129
Kommentar verfassen