Ein Satz mit X (das war wohl nix) – gegen die Vienna Timberwolves war dieses Mal nichts zu holen. Den Auftakt in die Qualifikationsrunde haben sich die COLDAMARIS Dragonz sicher anders vorgestellt. Den druckvoll spielenden Wienern hatten sie nichts entgegenzusetzen, zudem konnten die Gäste auch (zu) oft freie Würfe von Downtown verwerten. So kam es zur klaren 66:96-Niederlage, die gegen den Tabellennachbarn doppelt schmerzt.
Es ist ein Start-Ziel-Sieg für die Gäste aus Wien. In Spielminute zwei führen sie 5:0, da stehen bereits drei Turnover auf dem Konto der Dragonz. In den nächsten Minuten können die Heimischen zwar noch zweimal ausgleichen (6:6 bzw. 8:8 nach knapp 5 Spielminuten), doch man sieht bereits, dass das aggressive Spiel der Timberwolves unseren Spielern zu schaffen macht. Leichtfertig werden Bälle abgegeben, die Wiener nützen ihre Chancen. Das erste Viertel endet 18:26.
Die Zuschauer im Sportzentrum – darunter angeführt von Bürgermeister Thomas Steiner zahlreiche geladene Ehrengäste der Sportstadt Eisenstadt, die für dieses Spiel als Presenter auftritt – warten auch in Viertel 2 vergebens auf ein Aufbäumen der Dragonz. Paul Rotter bringt die Gäste mit einem Dreier erstmals zweistellig in Führung, Jakob Szkutta und wieder Rotter setzen gleich noch zwei weitere drauf, es steht 18:35 nach gerade einmal 12 Spielminuten. Nach einer Auszeit durch Felix Jambor können zwar die Dragonz endlich wieder punkten, doch es gelingt in weiterer Folge nicht, den Rückstand zu verringern. Beim Stand von 32:51 geht es in die Pause.
Die Timberwolves bleiben auch im 3. Viertel dominant, nach 3 Punkten der Dragonz legen sie einen 14:0-Run hin, die endgültige Vorentscheidung in diesem Spiel (35:65, 23. Spielminute). Ein paar Punkte holen die Eisenstädter in den nächsten Minuten noch auf, doch es ist einfach zu wenig, um den Spiel noch eine Wende geben zu können. Es steht 48:72 vor dem letzten Abschnitt.
Nicht Neues in den letzten 10 Spielminuten. Bei den Dragonz spielt jetzt immerhin Lukas Knor stark, erzielt 15 seiner insgesamt 24 Punkte. Beide Coaches setzen noch ihre Bankspieler ein, am klaren Ausgang für die Timberwolves ändert sich nichts mehr. Endstand 66:96.
Die Statistik nach diesem Spiel sagt alles – 26 Turnover, nur drei Offensivrebounds, von den Legionären insgesamt zu wenig Akzente und keine Punkte aus Ballgewinnen. Pero Cosic bilanziert äußerst kritisch: “26 Turnover, da kann man keinen Sieg erwarten. Wir dachten, dass wir viel besser sein würden. Aber wir haben keine Energie gebracht und nicht exekutiert. Wenn wir das nicht verbessern, werden wir auch in den nächsten Spielen Probleme haben.” Headcoach Felix Jambor kann nur den Gegner loben: “Mein größter Respekt an dieses junge Timberwolves-Team – im Prinzip eine halbe U23. Die gehen mit so viel Herz raus, exekutieren defensiv und offensiv und zeigen, was möglich ist, wenn man auf die richtige Art und Weise Basketball spielt. Wir müssen schauen, dass wir zurück in die Spur kommen und die Saison positiv abschließen.”







COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Vienna Timberwolves 66:96 (18:26, 32:51, 48:72)
Das Spiel wurde präsentiert von der Sportstadt Eisenstadt!
Werfer Dragonz: Knor 24, McClure und Pasterk je 9, Allen und Söhnel je 7, Boya 6, Kunc und Cosic je 2
Werfer Timberwolves: Rotter 21, Szkutta und Wlasak je 15, John 14, Vogt 12, D´Angelo 9, Karian 4, Cantor, Damjanac je 3, Leutmezer 2
Die gesamte Spielstatistik findet ihr unter
https://www.basketballaustria.at/spiele?game_id=5790814&season_id=125021
Kommentar verfassen