Zweiter Auswärtssieg für die COLDAMARIS Dragonz in Folge, nach den Traiskirchen Lions konnten nun auch die Vienna Timberwolves in der Qualifikationsrunde der win2day Basketball Superliga besiegt werden. Damit ist auch die Revanche für die beiden zuletzt hohen Niederlagen gegen diese Teams geglückt. Der Sieg geschah in beeindruckender Manier, denn nur um ersten Viertel konnten die Gastgeber mithalten, ab dem zweiten Spielabschnitt gaben die Eisenstädter den Ton an und spielten die Partie sicher nach Hause. Der Endstand lautete 87:77 aus Sicht der Dragonz.
Die Hausherren gehen zu Spielbeginn in Führung, können diese bis zur 6. Minute halten. Dann gleicht Kyran McClure mit zwei Dreiern in Folge zum 11:11 aus. Kein Team kann sich absetzen, die Führung wechselt mehrmals, und zum Viertelende steht es 25:23 für die Dragonz.
Im zweiten Spielabschnitt bleibt es bis zur 15. Minute weiter eng, doch dann geben die Dragonz so richtig Gas, setzen sich erstmals auf +10 ab (32:42, 17. Minute). Bis zur Pause wird der Vorsprung noch weiter vergrößert, beim Stand von 38:52 geht es in die Kabine.
Im dritten Viertel versuchen die Timberwolves alles, um wieder aufzuschließen, doch die Eisenstädter verteidigen gut und haben in der Offense immer die richtige Antwort zur Hand, lassen den Gegner nicht näher kommen. Mit einem Vorsprung von +15 geht es dann in den Schlussabschnitt (60:75).
Die Dragonz starten mit einem Dreier durch Valentin Pasterk in das letzte Viertel, stellen die höchste Führung im Spiel her (+18). Bis zur Mitte des Viertels schrumpft dann der Vorsprung etwas, beim Stand von +10 nimmt Headcoach Felix Jambor eine Auszeit. In den folgenden zweit Minuten gelingt beiden Teams kein Korb, dann stellt McClure mit zwei Treffern auf 73:87, die Entscheidung im Spiel. In der letzten Spielminute gelingt den Wienern noch ein wenig Ergebniskorrektur, am klaren Sieg für unser Team ändert das aber nichts mehr.
Starke Performance wieder von McClure, mit 29 Punkten Topscorer im Spiel. Generell waren die Dragonz von Downtown sehr treffsicher, 50% vom Dreier sind eine tolle Leistung unserer Aufbauspieler. Und auch von der Freiwurflinie zeigten sie sich dieses Mal in Trefferlaune, nur einer von dreizehn Versuchen ging nicht in den Korb.
Die Bilanz von Felix Jambor fällt entsprechend positiv aus: „Es war ein sehr intensives Spiel, es ist um viel gegangen für beide Mannschaften. Wir haben es heute geschafft, den üblich starken Druck von den Timberwolves gut zu überspielen, obwohl sie den Korb sehr gut zugemacht haben. Wir haben die freien Würfe sehr gut rausgespielt, sehr teamdienlich glaube ich, und die wichtigen Würfe reingehauen. Respekt an die Timberwolves, sie haben nie aufgegeben, haben sich nochmal zurückgekämpft und das Spiel spannend gemacht. Wir haben die Würfe getroffen und das Spiel Gott sei Dank nach Hause gebracht.”
Fabio Söhnel meint dazu: „War ein gutes Spiel, wir haben das ziemlich dringend gebraucht, vor allem einmal halbwegs gemütlich zu gewinnen und nicht irgendwie in der letzten Sekunde. Jetzt haben wir noch drei Spiele die wichtig sind, schauen wir, dass wir den zehnten Platz erreichen. Ich bin stolz auf unsere Mannschaft, Gratulation auch an die Timberwolves, sie haben dieses Jahr ziemlich viel geleistet.“













Vienna D.C. Timberwolves vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 77:87 (23:25, 38:52, 60:75)
Werfer Timberwolves: John 17, D‘Angelo 14, Szkutta 12 (10 Ass), Lanegger und Vogt je 11, Wlasak 7, Rotter und Damjanac je 2, Lohr 1
Werfer Dragonz: McClure 29, Pasterk 16, Cosic 14, Söhnel 10, Knor 8, Roberts 5, Drljaca 3, Boya 2
Die gesamte Statistik findet ihr unter
https://www.basketballaustria.at/spiele?game_id=5790833&season_id=125021
wödklasse