Mit dem Vorsatz, die ersten Zähler in der win2day Basketball Superliga einzuholen, waren die COLDAMARIS Dragonz nach Wien gefahren, doch es sollte leider anders kommen. In einer spannenden und bis zur letzten Minute offenen Partie mussten sich unsere Jungs den Vienna Timberwolves 72:77 geschlagen geben.
Noch ohne Austen Awosika und auch ohne Lukas Knor, dafür mit dem wiedergenesenen Petar Cosic, sind die Dragonz voller Tatendrang nach Wien angreist. Und sie starten ausgezeichnet in die Partie, dominieren die Anfangsphase klar. Filip Bjelanovic macht die ersten Punkte dieses Spiels, kontinuierlich bauen die Eisenstädter die Führung aus. Nach knapp fünf Spielminuten und beim Stand von 6:14 zwingen sie die Timberwolves zur ersten Auszeit. Die Wiener scoren die nächsten 6 Zähler, doch dann folgt ein Run der Dragonz, der eine 13-Punkte-Führung am Ende des 1. Viertels bringt (12:25)
Mit dem Start in den zweiten Abschnitt schlagen die Timberwolves zurück, in der 13. Minute sind sie bereits wieder auf -2 heran (23:25). Ab diesem Zeitpunkt ist es eine enge Partie, doch unsere Jungs behaupten die Führung. Noch einmal führen sie +8, mit vier getroffenen Freiwürfen verkürzen die Hausherren zum Halbzeitstand von 39:43.
Die Dragonz starten gut nach der Pause, bauen den Vorsprung sogar in den zweistelligen Bereich aus (45:55, 25. Minute). Doch dann reißt der Faden, und so können die Wiener den Rückstand wieder wett machen. Bei 57:57 gibt es das Timeout der Eisenstädter, die Timberwolves, angeführt von dem an diesem Nachmittag überragend spielenden Elias Wlasak, übernehmen allerdings wieder die Führung. Am Ende des 3. Viertels steht es 61:59.
Das letzte Viertel ist dann nichts für schwache Nerven. Die Hausherren behaupten einen kleinen Vorsprung, die Dragonz bleiben dran. Beim Stand von 69:65 gelingt einmal beiden Teams drei Minuten lang kein Treffer, dann erhöht Wlasak mit einem Dreier auf 72:65. Timeout, und jetzt sind wieder unsere Jungs am Drücker. Zwei Minuten vor dem Spielende gelingt der Ausgleich, mit 72:72 geht es in die Crunchtime. Doch hier läuft nichts mehr zusammen. Jakob Szkutta bringt die Wiener wieder in Front, Turnover Dragonz, der jedoch den Timberwolves keine weiteren Punkte bringt. Es läuft die Schlussminute. Die Eisenstädter schaffen es nicht in Ballbesitz zu kommen, mit Fouls zwingen sie die Wiener an die Freiwurflinie. Wlasak trifft einen von zwei, 75:72. Mit dem nächsten Angriff gibt es die Chance auf den Ausgleich. Doch wieder ein Turnover, und damit ist diese Möglichkeit dahin und es folgt ein weiteres Foul an Wlasak. Er verwertet beide Freiwürfe. Ein Dreier von Lukas Hahn findet nicht mehr sein Ziel, und so endet dieses Spiel mit dem für die Dragonz unerfreulichen Ergebnis von 77:72.
Headcoach Felix Jambor: “Die Timberwolves haben dieses superwichtige Spiel gewonnen, ich glaube verdient. Das muss man anerkennen. In der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel vom Rhythmus her noch halbwegs unter Kontrolle. In der zweiten Hälfte haben die Wolves Tempo und Intensität erhöht und wir haben dann die Kugel weggeschmissen. Sie haben am Rebound härter gearbeitet und viele zweite Chancen bekommen. Wir haben es nicht mehr geschafft, in unsere Offense zu kommen und sie haben das verdient nachhause gespielt.”
Filip Bjelanovic: “Enges Spiel, viele Führungswechsel, aber am Ende haben die Gegner gewonnen. Wir haben nicht so gut gespielt, wie wir sollten. Wenn wir so wie in der ersten Hälfte bis zum Schluss gespielt hätten, wäre es anders ausgegangen. Wir müssen weiter an uns arbeiten.”

Vienna Timberwolves vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 77:72 (12:25, 39:43, 61:59)
Scorer Timberwolves: Wlasak 34, Fifolt 12, Szkutta und John je 8, Kuresevic 6, D´Angelo 4, Schmit 3, Kuchar 2
Scorer Dragonz: Sebalj 17, Hahn 16, Spaleta und Pasterk je 10, Cosic 9, Bjelanovic 8, Demirel 2
Die gesamte Spielstatistik findet ihr hier.
Kommentar verfassen