Am BBC Nord Business Day lieferten die COLDAMARIS Dragonz eine starke Leistung ab und gaben ein starkes Lebenszeichen von sich. Zwar entschied der Favorit, die OCS Capital Bulls, das Spiel der win2day Basketball Superliga in Eisenstadt letztlich für sich, doch mit einer kämpferisch ausgezeichneten Leistung forderten die Dragonz ihren Gegner das gesamte Spiel über. In der ersten Halbzeit setzten sich die Bulls ab, die Eisenstädter, angetrieben von Neuzugang Austen Awosika und ihren lautstarken Fans, kämpften sich in Spielhälfte zwei wieder zurück und mussten erst in der Crunchtime das Spiel verloren geben. Der Endstand lautete 85:94.
Spielbeginn, und Awosika stellt sich mit dem ersten Korb im Spiel, einem Dreier, bei den Dragonz-Fans vor. Danach geben aber die Bulls erst einmal den Ton an, holen eine 15:6-Führung heraus. Zu fehleranfällig agieren die Dragonz. Erst beim Stand von 9:23 finden die Eisenstädter wieder besser zurück ins Spiel, halten die Partie nun offen und verkürzen bis zur ersten Viertelpause auf 18:28.
Im zweiten Abschnitt bleibt das Spiel lange Zeit ausgeglichen, die Führung der Kapfenberger schwankt zwischen 7 und 11 Punkten, die Heimischen haben nun meistens eine gute Antwort auf die Angriffe der Bulls. Ab der 16 Minute setzen sich diese allerdings wieder etwas mehr ab, beim Stand von 40:56 geht es in die Kabine.
Das dritte Viertel sieht keine Vorentscheidung, aber auch noch keine Aufholjagd der Dragonz.Im Großen und Ganzen bleibt der Abstand den ganzen Abschnitt über gleich, am Ende können sich die Eisenstädter freuen, das Viertel knapp mit 22:21 für sich entschieden zu haben. Mit dem Stand von 62:77 geht es in den Schlussabschnitt.
Die ersten beiden Körbe machen die Eisenstädter, und sie spüren, dass das Spiel noch offen ist. Bis zur 35 Minute haben sie auf 74:81 verkürzt, die Bulls nehmen eine Auszeit. Die nützt den Gästen vorerst nichts, nach zwei weiteren Treffern der Dragonz steht es 78:81, jetzt ist wirklich wieder alles offen für die letzten drei Spielminuten. Die Steirer kontern, doch unsere Jungs lassen nicht locker. Zwei Minuten vor dem Ende steht es wieder minus 3, 82:85. Noah Baumann, Topscorer dieser Partie, holt zwei Punkte für Kapfenberg, unser Kapitän Sebastian Kunc antwortet mit einem Dreier, nur mehr minus 2. Näher kommen die Dragonz leider nicht mehr heran, denn jetzt ist Baumann mit dem Dreier an der Reihe, es steht 85:90, noch eine knappe Minute ist zu spielen. Auf beiden Seiten wird intensiv verteidigt, Awosika verwirft, doch die Kapfenberger können ihre Chance im Gegenzug nicht nutzen, verlieren den Ball wieder. Awosika zieht zum Korb, wird geblockt, holt sich dennoch den Rebound. Spaleta trifft nicht unter dem Korb, und um den Gegenangriff zu stoppen, begeht er ein Foul. Die Schiedsrichter schauen sich dieses am IRS (Instant Replay System) an, und entscheiden auf ein unsportliches Foul. Miro Zapf verwandelt bei Freiwürfe, die Vorentscheidung in diesem Spiel. Dann wird auch noch Baumann gefoult, und setzt den Schlusspunkt in dieser heiß umkämpften Partie mit zwei getroffenen Freiwürfen. Die Dragonz verlieren letztlich 85:94, können sich aber mit erhobenem Haupt von den zahlreichen Fans verabschieden, die ihr Team das ganze Spiel über euphorisch unterstützt haben.
Der Einstand von Awosika bei den Dragonz ist wirklich hervorragend gelungen, er ist Topscorer des Teams und schreibt gleich einmal mit einem Double-Double an. 21 Punkte und 11 Rebounds, dazu noch 6 Assists stehen am Ende auf seinem Konto. Ein Double-Double gelingt auch Mario Spaleta, er kommt auf 12 Punkte und 10 Rebounds. Lukas Hahn schrammt mit 9 Punkten und 13! Assists nur knapp an einem DD vorbei. Insgesamt war es eine starke kämpferische Leitung der Mannschaft, die auch die Ausfälle von Valentin Pasterk, Pero Cosic und Lukas Knor gut wettmachen konnte.
Headcoach Felix Jambor freut die deutliche Steigerung im Spiel, gleichzeitig weiß er um die Fehler, die passiert sind und ein noch besseres Ergebnis verhindert haben: „Ich glaube, dass man gesehen hat, dass wir am richtigen Weg sind. Wir haben eine schwere erste Hälfte gehabt, haben super viele Punkte kassiert, auch durch Fehler von uns am Rebound und mit dem Ball. Wir haben aber unseren Spirit hochgehalten und haben uns in Hälfte zwei wirklich gut zurückgekämpft. Wir haben das Spiel noch offen gestalten können, da die Jungs nie aufgegeben haben und weiter gekämpft haben. Ich bin auch dankbar für die Fans, die uns nach vorne gepeitscht haben. Wir haben jetzt ein bisschen Aufwind, und den müssen wir jetzt mit in die nächsten Wochen nehmen. Gratulationen an die Kapfenberger, die in einer schweren personellen Situation das Spiel nach Hause gespielt haben, und man muss auch anerkennen, wenn ein Spieler wie Baumann am Ende dann einfach die Big Plays reinhaut und das Spiel nach Hause bringt.“
Lukas Hahn: „Ich bin richtig stolz auf die Leistung unserer Mannschaft heute. Wenn wir die erste Halbzeit nicht so verschlafen hätten, glaub ich, wäre ein Sieg drinnen gewesen. Wir haben uns super zurückgekämpft und müssen weiterarbeiten, und ich hoffe, dass der Sieg bald einmal kommt.“

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. OCS Capital Bulls 85:94 (18:28; 40:56; 62:77)
Werfer Dragonz: Awosika 21 (11 Reb), Bjelanovic 18, Sebalj 16, Spaleta 12 (10 Rebounds), Hahn und Kunc je 9
Werfer Bulls: Baumann 35, Williams 25, Zapf 13, Krstic 10, Okoro 6, Bajramovic 3, Vötsch 2
Die komplette Spielstatistik gibt es hier.
Kommentar verfassen